AMD Radeon RX 7800 XT/7700 XT Überprüfung gegen RTX 4070/4060 Ti

AMD Radeon RX 7800 XT/7700 XT Review vs RTX 4070/4060 Ti

Im mittleren Bereich des GPU-Marktes präsentieren AMDs neueste – und letzte – auf RDNA 3 basierende Desktop-Grafikkarten eine weitere goldene Gelegenheit für AMD, einen kostbaren Marktanteil von Nvidia zu ergattern. Einfach ausgedrückt ist die RTX 4060 Ti das am wenigsten überzeugende Angebot in der gesamten Desktop-40er-Serie – es ist das, wozu AMD am ehesten in der Lage ist – während das Wertangebot der RTX 4070 umstritten war, da sie die teuerste 70er-Karte ist, die Nvidia je hergestellt hat.

Auf den ersten Blick bietet AMDs neue 499 $/479 £ teure RX 7800 XT sicherlich eine starke Alternative zur RTX 4070. Basierend auf dem US-Preis ist sie 100 $ günstiger, bietet zweifellos leistungsstärkere Rasterisierungsleistung und die 12 GB VRAM der Nvidia-Karte erhalten einen 4-GB-Boost gegenüber dem neuen Konkurrenten von AMD. Damit macht AMD dem Wettbewerb das Leben schwer.

Die 449 $/429 £ teure RX 7700 XT? Wir erinnern uns an den Einführungspreis der RX 7900 XT – sie bietet im Verhältnis weniger Leistung für das Geld als ihr leistungsstärkeres Pendant und hat auch 4 GB weniger Framebuffer-Speicher, diesmal mit einem wirksameren Rückgang von einer Zuweisung von 16 GB auf 12 GB. Es ist absolut verwirrend, da die 8 GB große RTX 4060 Ti ein Flop war und in der Zwischenzeit Preissenkungen am 16-GB-Modell zusätzlichen Druck auf die 7700 XT ausüben. Es ergibt einfach nicht ganz Sinn.

AMDs FSR 3-Technologie kommt bald und sollte das Spielfeld gegen Nvidias DLSS 3 ausgleichen – hier sind unsere Eindrücke aus erster Hand.
RDNA 3-GPUs RX 7600 RX 7700 XT RX 7800 XT RX 7900 XT
Prozessor Navi 33 Navi 32 Navi 32 Navi 31
Compute-Einheiten 32 54 60 84
Game-Takt 2250MHz 2171MHz 2124MHz 2000MHz
Boost-Takt 2655MHz 2544MHz 2430MHz 2400MHz
GDDR6-Speicher 8 GB 12 GB 16 GB 20 GB
Speicherschnittstelle 128 Bit 192 Bit 256 Bit 320 Bit
Speichertakt 18 Gbps 18 Gbps 19,5 Gbps 20 Gbps
Infinity Cache 32 MB 48 MB 64 MB 80 MB
TDP 165 W 245 W 263 W 315 W
Preisempfehlung 269 $/259 £ 449 $/429 £ 499 $/479 £ 899 $/899 £

Wie wir in unserer Berichterstattung über ihre offizielle Ankündigung festgestellt haben, basieren beide neuen AMD-Grafikkarten auf einem einzelnen Navi-32-GPU, wobei die RX 7800 XT das voll aktiviertes 60CU-Modell ist und die RX 7700 XT eine reduzierte 54CU-Spezifikation verwendet. Das bedeutet, dass die beiden Karten im Vergleich zu den RX-6800-XT- und 6700-XT-Modellen der letzten Generation, die jeweils 72CU bzw. 40CU haben, eine relativ ähnliche Leistung bieten sollten.

Auch die anderen technischen Daten sind bei den beiden Karten ähnlich, wobei die 7800 XT einen Vorteil von 18 W beim TDP und 1,5 Gbps beim Speichertakt aufweist, der teilweise durch einen bewerteten Boost-Takt-Vorteil von 114 MHz für die 7700 XT ausgeglichen wird.

Trotz eines gemeinsamen Navi 32 GPUs kommen die beiden Karten, die wir für diesen Test getestet haben, in leicht unterschiedlicher Kleidung daher. Die RX 7800 XT ist AMD’s Referenz-Design, ein kurviges Dual-Slot-Modell mit zwei Lüftern und zwei acht-poligen Stromanschlüssen; während die von uns erhaltenen RX 7700 XT ein Sapphire Pulse-Modell mit einer kantigeren Erscheinung, aber der gleichen Anzahl an Lüftern und Anschlüssen ist. Ohne speziellen 12VHPWR-Anschluss können diese mit einer Vielzahl von Netzteilen ohne Adapter verwendet werden.

Die Leistungsanalyse, die Nvidias PCAT-Zwischenstecker-Hardware verwendet, die sich zwischen der Grafikkarte und ihren Stromquellen (PCIe-Slot und Hilfseingänge) befindet, zeigt eine bessere Energieeffizienz für die Ada Lovelace-Karten in Bezug auf Joules pro Frame – mit einem relativ geringen Unterschied in nicht-RT-Titeln und einem viel größeren Unterschied in RT-Arbeitslasten, bei denen AMDs Hardware im Nachteil ist.

RX 7800 XT RTX 4070 RX 7700 XT RTX 4060 Ti
Dying Light 2, 1440p, High RT 249,3W/45,9fps – 5,4 Joule pro Frame 193,5W/54,68fps – 3,6 Joule pro Frame 229,5W/39,8fps – 5,8 Joule pro Frame 152,2W/42,7fps – 3,6 Joule pro Frame
Control, 1440p, High RT 251W/49,6fps – 5,1 Joule pro Frame 199,1W/57,2fps – 3,5 Joule pro Frame 230,5W/41,4fps – 5,6 Joule pro Frame 153,1W/42fps – 3,7 Joule pro Frame
Forza Horizon 5, 1440p, Extreme, RT aus, 4x MSAA 240,3W/127,7fps – 1,9 Joule pro Frame 164,4W/119,77fps – 1,4 Joule pro Frame 180W/104,1fps – 1,7 Joule pro Frame 114,4W/89,1fps – 1,3 Joule pro Frame
Hitman 3, 1440p, Max, RT aus 252,2W/229,2fps – 1,1 Joule pro Frame 164,4W/119,8fps – 1,0 Joule pro Frame 231,9W/190,3fps – 1,2 Joule pro Frame 154,7fps/148fps – 1,1 Joule pro Frame

Bei der RX 7800 XT sehen wir zum Beispiel in Dying Light 2 und Control mit aktiviertem RT jeweils 5,1 und 5,4 Joule pro Frame im Vergleich zu nur 1,9 und 1,1 Joule pro Frame in Forza Horizon 5 und Hitman 3 mit deaktiviertem RT. Im Gegensatz dazu benötigt die RTX 4070 nur ~3,5 Jpf in den RT-Arbeitslasten und 1,0-1,4 Jpf in den Nicht-RT-Tests. Das bedeutet, dass die RX 7800 XT in den RT-Tests etwa 50 Prozent mehr Joule pro Frame verbraucht, während der Anstieg in den Nicht-RT-Tests nur 25 Prozent beträgt.

Es gibt einen ähnlichen Unterschied für die RX 7700 XT im Vergleich zur RTX 4060 Ti, mit durchschnittlich etwa 55 Prozent mehr Stromverbrauch pro Frame in unseren beiden RT-Tests im Vergleich zu durchschnittlich etwa 20 Prozent mehr in den Nicht-RT-Arbeitslasten. Natürlich führen verschiedene Spiele und Szenen zu unterschiedlichen Zahlen, aber es ist klar, dass Nvidias exzellente Effizienz mit seinen Mittelklasse-40er-Karten für AMDs RDNA 3-Konkurrenten unerreichbar bleibt.

Mit den Vorarbeiten erledigt, ist es Zeit, sich den eigentlichen Benchmarks zu widmen. Wie üblich verwenden wir eine High-End-Konfiguration, die einen Core i9 13900K mit 6000MT/s GSkill DDR5 und ein Asus ROG Maximus Hero Z690-Motherboard kombiniert, um eine minimale CPU-Begrenzung zu gewährleisten und die GPU-Unterschiede deutlicher zu zeigen.

AMD RX 7800 XT/7700 XT Analyse

  • Einführung [Diese Seite]
  • RT-Benchmarks: Dying Light 2, Cyberpunk 2077, Control
  • RT-Benchmarks: Metro Exodus Enhanced Edition, F1 22
  • RT/DLSS/FSR2/DLSS3-Benchmarks: Cyberpunk 2077, Dying Light 2, Forza Horizon 5
  • Spiel-Benchmarks: Control, Cyberpunk 2077, F1 22, Forza Horizon 5
  • Spiel-Benchmarks: Hitman 3, A Plague Tale: Requiem, Returnal
  • Schlussfolgerungen und Empfehlungen