Die 10 seltsamsten Produktplatzierungen in Spielen, von Final Fantasy 15 bis Death Stranding

The 10 weirdest product placements in games, from Final Fantasy 15 to Death Stranding

Gaming und Product Placement gehen Hand in Hand. Ob es nun Bilder von Nathan Drake sind, der in einem TV-Werbespot ein Subway-Sandwich festhält, oder die seltsamen Abenteuer von Pepsiman auf der originalen PlayStation, Werbeagenturen kämpfen seit Jahren um ein Stück vom Gaming-Kuchen. Obwohl einem immer zuerst die schlimmsten Beispiele einfallen, kann die Einbindung bekannter Marken in ein Spiel, wenn sie richtig gemacht wird, dazu beitragen, dass virtuelle Welten glaubhafter wirken. Deshalb werden wir hier einige der geschmackvollsten und geschmacklosesten Momente erkunden, in denen reale Lebensmittel in ansonsten nicht zusammenhängenden Abenteuern auftauchten. 

Yakuza-Serie – Marken-Alkohol 

(Bildnachweis: SEGA)

Trotz der Tatsache, dass die Handlung hauptsächlich im fiktiven Stadtteil Kamurocho stattfindet, ist Yakuza für seine wunderbar gestalteten Umgebungen bekannt. Beim Erkunden kann man sich leicht einen virtuellen Durst aneignen. Zum Glück stehen Bars und Verkaufsautomaten bereit, um diesen Durst zu stillen und eine Auswahl an realen Getränken anzubieten. Marken wie Jack Daniels und Asahi-Bier, sowie 7 Up und Mountain Dew für die Abstinenzler, sind so nahtlos in die generischen Limonaden integriert, dass es überraschend einfach ist, solch unverfrorene Produktplatzierungen zu übersehen.

Metal Gear Solid 3: Snake Eater – Calorie Mate 

(Bildnachweis: Konami)

Mit bemerkenswerten Auftritten des Walkman und des iPod ist Metal Gear kein Unbekannter in Sachen Produktplatzierung. Dennoch könnte man beim dritten Teil der Serie davon ausgehen, dass die abgelegene Dschungelumgebung eine Barriere für In-Game-Werbung darstellen würde. Das hielt jedoch nicht davon ab, CalorieMate zu integrieren, einen Energieriegel, den Snake an verschiedenen Stellen in der Geschichte verzehrt. Die Ereignisse von Snake Eater, die im Jahr 1964 spielen, finden fast 20 Jahre vor dem Debüt des Produkts statt, was zu einer ablenkend anachronistischen Einbindung führt.

Crazy Taxi – Fast Food 

(Bildnachweis: Sega)

Die perfekte Kombination: Fast Food und ein schnelles Spiel. Wir können nur annehmen, dass dies die Logik hinter der Einbindung verschiedener Fast-Food-Restaurants in die Arcade-Version von Crazy Taxi war. Diese Elemente wurden auch in den frühesten Konsolen-Ports erhalten, einschließlich der Version für die PlayStation 2, bei der Spieler an einer Vielzahl von KFCs und Pizza Huts vorbeirasen. Sicher, die aufwändigen Fassaden der Gebäude mögen sich von der ansonsten schlichten Architektur der Karte abheben, aber zumindest ihre markanten Formen sorgen für unvergessliche Wegpunkte beim rasenden Durchfahren der Stadt.

Tom Clancy’s Splinter Cell: Chaos Theory – Airwaves Kaugummi 

(Bildnachweis: Ubisoft)

Trotz der Dosen Axe-Deodorant, die in den Leveln herumliegen, und der auffälligen Poster für Nokia-Handys, die praktisch jede Oberfläche zieren, kommt die auffälligste In-Game-Werbung in Splinter Cell: Chaos Theory von Sam Fishers Vorliebe für Airwaves-Kaugummi. Er greift ständig in seine Tasche, um einen neuen Kaugummi herauszuholen, und diese ablenkende Ergänzung führt dazu, dass ganze Unterhaltungen für nervige Nahaufnahmen von Fisher beim Kauen unterbrochen werden. Selbst wenn Sam nicht zu sehen ist, ist die Marke dank eines riesigen Airwaves-Blimps, der während der Zwischensequenzen die New Yorker Skyline dominiert, allgegenwärtig.

Final Fantasy 15 – Nissin Cup Noodle 

(Bildnachweis: Square-Enix)

(Bildnachweis: Future, Remedy)

Diese kulinarische Funktion wurde erstmals im Play Magazine vorgestellt. Abonnieren Sie, um beim Kaufpreis zu sparen, exklusive Cover zu erhalten und es jeden Monat an Ihre Tür oder Ihr Gerät geliefert zu bekommen.

Einer der kontroverseren Einträge auf dieser Liste war der Ausflug von Final Fantasy 15 in die Welt des Product Placements, der von den Fans polarisiert aufgenommen wurde. Für viele war die Zusammenarbeit des Spiels mit Nissin Cup Noodle (in Japan ohne ‘s’ am Ende) nichts weiter als ein amüsantes Extra, aber andere fanden den Fokus auf diesen realen Snack störend für die sorgfältig gestaltete fiktive Welt des JRPGs. Obwohl die Open World praktisch mit Nissin-Werbung auf Plakatwänden gefüllt ist, ganz zu schweigen von konsumierbaren Cup Noodles, die Sie zum Wiederherstellen der Gesundheit im Camp verwenden können, drehte sich der Großteil der Debatte um eine bestimmte Nebenquest.

Unter dem Namen ‘The Perfect Cup’ wird diese Quest durch den Besuch des Cup Noodle-Wagens in der Stadt Lestallum ausgelöst und zeigt Noctis und die Gang, insbesondere den Cup Noodle-Mega-Fan Gladio, auf der Suche nach den besten Toppings für ihre dampfenden Instant-Ramen und wie sie ihre perfekte Kreation am Lagerfeuer genießen und dabei enger zusammenrücken. Im Vergleich zu vielen anderen hier hervorgehobenen Beispielen mag es recht harmlos erscheinen, aber das zweite Stück Zusatzinhalt, eine herunterladbare Cup Noodle-Mütze, ist eine völlig andere Geschichte.

Als nachträgliches DLC veröffentlicht, lässt das Tragen dieser Kohlenhydrat-Kappe auf einem Ihrer Party-Mitglieder deren gesamten Kopf auf komische Weise von einer fotorealistischen Darstellung der ikonischen Tasse von Nissin umhüllt sein. Ursprünglich war es nur für Spieler zugänglich, die in Japan eine zeitlich begrenzte Final Fantasy Cup Noodle erworben hatten, aber Square Enix hat das Zubehör inzwischen weltweit für alle zum Download freigegeben.

Death Stranding – Monster Energy  

(Bildquelle: Kojima Productions / Monster Energy)

Von geisterhaften BTs bis hin zu schreienden Bridge Babies ist die Welt von Death Stranding absolut bizarr. Vielleicht der unerklärlichste Aspekt dieses surrealen postapokalyptischen Liefer-Simulators ist jedoch das regelmäßige Auftauchen von Monster Energy. Angeblich das Getränk der Wahl des Kuriers, trägt Sam Porter Bridges jederzeit eine Flasche davon bei sich. Ein kurzer Schluck gewährt einen vorübergehenden Ausdauerboost, füllt aber, wie jeder weiß, der auf einer Autofahrt eine Erfrischungspause eingelegt hat, schnell die Blase und erhöht das Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen.

Wenn Ihr Vorrat einmal zur Neige geht, ist Sam’s magische Flasche sogar in der Lage, schmutziges Flusswasser in das köstliche Getränk zu verwandeln, und die Spieler werden ermutigt, in Pfützen zu stehen oder im Regen draußen zu bleiben, um ihren persönlichen Vorrat aufzufüllen. Und wenn das alles nicht genug ist, gibt es noch viel mehr im Hauptquartier. Ein ganzer Tisch voller versiegelter Dosen ist eines der wenigen Möbelstücke, die jedes Mal angezeigt werden, wenn Sie Sams kompakten persönlichen Raum zwischen den Lieferaufträgen betreten.

Angesichts der vollständigen Zerstörung der Vereinigten Staaten und der Ruinen von Industriestädten, die Sie beim Durchstreifen der Karte antreffen, ist völlig unklar, wer das Zeug überhaupt herstellt und die Marke nach dem Zusammenbruch am Leben hält. Vielleicht ist das der Grund, warum die abrupte Entfernung der Marke zu den vielen Änderungen gehörte, die für die kürzlich erschienene ‘Director’s Cut’-Neuauflage des Spiels für PS5 vorgenommen wurden.

PaRappa The Rapper 2 – McDonald’s Burger  

(Bildquelle: Sony)

Mit eingängigen Texten wie “die besten Burger der Stadt aus aller Welt” und “die Schlange dreht sich wie ein Karussell” zeigt der McDonald’s-Rap, der mit Werbe-Demodiscs für PaRappa The Rapper 2 geliefert wurde, die Besetzung des Spiels, wie sie Viertelpfünder-Burger in einem belebten McDonald’s-Restaurant zubereitet, eine Neuinterpretation der Burger-Ebene des vollständigen Spiels. Das als ‘Happy Disc’ bezeichnete Spiel wurde mit Happy Meals vor dem Start des Spiels in Japan mitgeliefert und enthielt eine zweite Demo für Ape Escape sowie einen langen Live-Action-Werbespot, der kostümierte Affen zeigt, die in McDonald’s-Filialen in Japan herumlaufen.

Enter the Matrix – Powerade  

(Bildquelle: Atari)

Teil einer umfassenderen Kampagne, bei der Kinobesucher mit Matrix-thematisierten Powerade-Werbungen bombardiert wurden, waren mehrere urbane Karten aus Enter The Matrix von 2003 mit neon-grünen Verkaufsautomaten übersät, die mit Dosen von Agent Smiths Lieblingsgetränk gefüllt waren. Im Rahmen der Ereignisse der Filme wirkt ihre Häufigkeit zunächst etwas befremdlich, aber angesichts der umfangreichen Powerade-Auftritte, die Serienfans in The Matrix Revolutions erwarteten, als es später im selben Jahr veröffentlicht wurde, lässt sich kaum bestreiten, dass ihre Einbeziehung zumindest etwas treu gegenüber der Welt des Ausgangsmaterials ist.

Parasite Eve 2 – Coca-Cola

(Bildquelle: Square Enix)

Wenn eine Armee von blutrünstigen Mutanten ihr Unwesen treibt, ist ein Glas Coca-Cola das Letzte, was man als Rettung erwarten würde. Dennoch tauchen die roten Behälter der Marke als Gesundheitsgegenstände im Survival-Horror-Klassiker Parasite Eve II auf. Obwohl Aya, die Protagonistin, Literweise davon trinkt, um zwischen den Kämpfen ihre HP wiederherzustellen, ist die Umsetzung insgesamt subtil. Im Inventarbildschirm nur als “Cola” bezeichnet, werden wahrscheinlich nur die aufmerksamsten Spieler das Branding auf dem 3D-Modell der Dose bemerken.

Fight Night Round 3 – Der Burger King

(Bildquelle: EA)

Es mag seltsam erscheinen, einen Fast-Food-Giganten in einem Boxspiel neben Marken wie Everlast und Under Armor zu präsentieren, aber wenn du der König des Rings werden willst, gibt es keinen besseren Mentor als den Kartoffel-Potentaten (der eine lange, ruhmreiche Geschichte der Box-Sponsoring hatte). Indem du entweder einen Geheimcode im Charaktererstellungsbildschirm eingibst oder einen Kampf mit Rey Mo im Karrieremodus gewinnst, kannst du den Burger King als speziellen Trainer freischalten. In voller Regalia ausgestattet, gewährt dir der König einen passiven Gesundheitsbonus und Unterstützung zwischen den Runden.


Dieser Artikel erschien zuerst in der Zeitschrift Play Ausgabe 16. Für weitere fantastische Artikel, Interviews, Rezensionen und mehr kannst du hier das Play-Magazin abonnieren.